Samstag, Dezember 21

Gesellschaft & Recht

Menschenrechte in Zeiten von Pandemien und Protestbewegungen:          Drei Fragen, drei Antworten
Gesellschaft & Recht

Menschenrechte in Zeiten von Pandemien und Protestbewegungen: Drei Fragen, drei Antworten

von Vanessa Holer Lesedauer: 5 - 6 min. Makademia: Wie beurteilen Sie die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung hinsichtlich der Menschenrechte? Marie-Luisa Frick: Das ist nicht so einfach. Zunächst muss man evaluieren, welche Rechte man eingeschränkt und welche Rechte man durch die Maßnahmen gesichert hat. Es ist keine eindimensionale Rechnung. Und dann muss man das Ganze bewerten: eine unvermeidlich subjektive Angelegenheit. Bei dieser Diskussion ist mir noch wichtig, etwas zu unterscheiden, was oft in der Öffentlichkeit untergeht. Wenn wir von Rechten sprechen, dann können wir entweder die Menschenrechte oder die politischen Grundrechte meinen, die sich mit den Menschenrechten überschneiden, aber eigentlich zur Demokratie gehören. Ein solches politisches Grundrecht etwa ist das Versa...
Menschenrechte – universell, unveräußerlich, unteilbar?
Gesellschaft & Recht

Menschenrechte – universell, unveräußerlich, unteilbar?

von Vanessa Holer Lesedauer: 5 - 6 min. In ihrer Forschung zum absoluten Folterverbot beschäftigt sich Frau Professor Marie-Luisa Frick vom Institut für Philosophie täglich mit Menschenrechten. Wir haben uns gefragt, wie es generell mit den Menschenrechten aussieht. Welchen Status haben sie? Sind die änderbar? Kann man über Menschenrechte diskutieren? „Natürlich kann man über Menschenrechte diskutieren und die Philosophie tut das auch. Je mehr ich darüber nachgedacht habe, desto klarer ist mir geworden, dass Menschenrechte sehr komplex sind. Mit Menschenrechten sind ebenfalls vage Vorstellungen über Gerechtigkeit und guter Politik verbunden“, erläutert Prof. Frick. „In Zusammenhang damit müssen wir uns auch folgende Fragen stellen: Welche Gründe haben wir, uns ein Recht zu wünsche...
Krisensicher: Wie sich mediale Berichterstattung (nicht) verändert
Gesellschaft & Recht

Krisensicher: Wie sich mediale Berichterstattung (nicht) verändert

von Simon Schöpf Lesedauer: 3 min. „Bill Gates will uns alle chippen”, „Plandemic“, „Das Virus gibt es gar nicht“, „Das kommt von den 5G-Masten“ und so weiter und so fort – wer sich in den letzten Monaten aktiv mit den Nachrichten und sozialen Medien auseinandersetzte, hat vermutlich diese und viele ähnliche „verschwurbelte“ Verschwörungstheorien in Zusammenhang mit dem Corona-Virus bzw. COVID-19 gelesen. Das Phänomen der Verschwörungstheorien, die durch eine Pandemie ausgelöst wurden, gibt es jedoch nicht erst seit dem Internet bzw. dem Aufstieg der sozialen Medien. Vor fast genau 100 Jahren hielt die Spanische Grippe die Welt in Atem und wie so oft in einer Krise, wird durch Verschörungstheorien versucht, das Unerklärliche fassbar zu machen.  Nicht nur die Verschwörungstheor...